News

Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, sind wir gerne für Sie da. Wir können Sie zum Thema Arbeitsrechte in der globalen Elektronikindustrie auf dem Laufenden halten.

Pressekontakt: Martina Hooper mhooper@electronicswatch.org

Sie können hier unseren Newsletter abonnieren.

Gipfel zur Vereinigungsfreiheit 2021

Am viertägigen Gipfel zur Vereinigungsfreiheit, der von Electronics Watch im Dezember 2021 mit Unterstützung von Advanced Procurement for Universities and Colleges, Schottland, organisiert wurde, nahmen Teilnehmer*innen aus 30 verschiedenen Ländern teil. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen der einzelnen Sitzungen finden Sie hier.

 

Weiterlesen

Neues Werkzeug zur Evaluierung von Zwangsarbeit in Lieferketten

Electronics Watch hat ein neues Werkzeug zur Risikobewertung von Zwangsarbeit entwickelt. Es ermöglicht öffentlichen Beschaffungsverantwortlichen anhand eines Diagramms schnell die Risikozusammensetzung der von ihnen eingekauften Elektronik einzuschätzen. Das Diagramm konzentriert sich dabei auf die Montage- und Komponentenebene sowie auf das Herkunftsland. Dazu werden Analysen spezifischer regionaler Bedingungen und Lieferkettenmerkmale miteinander kombiniert. Die australische Regierung wird zu den ersten gehören, die dieses Werkzeug nutzen, um die Risiken moderner Sklaverei in ihren IKT-Lieferketten besser zu verstehen und strategisch darauf zu reagieren.

Weiterlesen

Die Klimakrise – Antworten jenseits von Technologie

Heute, nur sechs Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz COP 26, veröffentlicht Electronics Watch zwei Filme über den Abbau von Nickel. Dieses Mineral ist eine entscheidende Komponente von Akkus für Elektrofahrzeuge und wichtig für die Infrastruktur von erneuerbaren Energien. Die in Zusammenarbeit mit dem Pacific Asia Resource Center und Friends of the Earth, Japan, und mit Unterstützung von Brot für alle produzierten Filme A Cry from Palawan-The Environmental and Social Cost of Energy Transition (Ein Hilferuf aus Palawan – die Auswirkungen der Energiewende auf Umwelt und Gesellschaft) und What is at Stake Behind the Energy Transition?-The Real Cost of Nickel Mining in the Philippines (Was bei der Energiewende auf den Spiel steht – Der wahre Preis des Nickelabbaus auf den Philippinen) zeigen anschaulich, wie wichtig eine Just Transition beim Erreichen der Klimaziele ist.

 

Weiterlesen

Prüfung von Cobalt-Mine deckt umfassende Verstöße gegen Arbeitsrechte auf

Unsere erste große Prüfung einer Kobalt- und Kupfermine in der Demokratischen Republik Kongo hat erhebliche Verstöße in den Bereichen Arbeitsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz aufgedeckt. Die Prüfung wurde in Zusammenarbeit mit dem Southern Africa Resource Center (SARW) und der Initiative Bonne Gouvernance et Droits Humains (IBGDH) durchgeführt und umfasste ausführliche Umfragen mit Arbeiter*innen, Fokusgruppendiskussionen und Gespräche.

Weiterlesen

Electronics Watch nimmt seine Monitoring-Arbeit in Taiwan auf

Electronics Watch hat ein neues Kapitel seines Monitoring-Programms in Taiwan aufgeschlagen. Die Pandemie hat die Aufmerksamkeit auf die prekären Zustände in Taiwan als einem der wichtigsten Chip-Produktionsstandorte weltweit gelenkt. Electronics Watch startet nun ein Pilotprojekt mit der Organisation Serve the People Association (SPA) in Taoyuan, um das Risiko von Zwangsarbeit in der taiwanesischen Chip-Fertigung zu untersuchen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.

Weiterlesen

Merken Sie sich die Termine für den Gipfel zur Vereinigungsfreiheit 2021 vor

In diesem Jahr wird sich unser virtueller Gipfel auf zwei der wichtigsten, jedoch recht selten behandelten Arbeitnehmerrechte konzentrieren: die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen. Der Gipfel wird zwischen dem 30. November und dem 3. Dezember stattfinden und den Höhepunkt einer Reihe von Aktivitäten zu diesem Thema bilden, die wir im Jahr 2021 veranstalten werden.

Weiterlesen