Unser Team

Das Personal

Björn Skorpen Claeson

Direktor

bclaeson@electronicswatch.org
Sitz: Schweden
Sprachen: Englisch, Schwedisch

Björns Arbeit konzentriert sich seit jeher darauf, unerwartete Verbindungen zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund herzustellen. Er hat Kulturanthropologie studiert und arbeitete zunächst als Community Organizer im Nordosten der USA, wo er Stadtverantwortliche mit Textilarbeiter*innen innerhalb des Bundesstaates und über die Grenzen hinweg zusammenbrachte. Nachdem er nach Jahrzehnten in den USA nach Europa zurückgekehrt war, hatte er das Glück, die neu gegründete Organisation Electronics Watch zu entdecken, und hat seit ihrer Gründung im Jahr 2015 das Privileg, diese Organisation mitzugestalten. Seine Arbeit hier besteht darin, Verbindungen zwischen öffentlichen Käufer/innen und Arbeiter*innen in globalen Lieferketten sowie zwischen Akteuren der Zivilgesellschaft und Unternehmen herzustellen. In seiner Freizeit macht er sich gerne als angehender Gärtner die Hände schmutzig.

Cindy Berman

Direktorin für Wirkung und Innovation

cberman@electronicswatch.org
Sitz: Großbritannien

Sprachen: Englisch

Cindy engagiert sich seit über 40 Jahren für soziale Gerechtigkeit. Als Südafrikanerin war sie in der Anti-Apartheid-Bewegung aktiv. Sie hat in Nichtregierungsorganisationen, bei der ILO, in Regierungs-, multilateralen und Multi-Stakeholder-Organisationen, im philanthropischen Bereich und in der Wissenschaft gearbeitet. Als Expertin in den Bereichen Gender, Zwangsarbeit, Menschenhandel und moderne Sklaverei konzentriert sie sich seit über 10 Jahren auf Menschenrechte in globalen Lieferketten – auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene. Sie ist Senior Advisor am Cambridge Institute of Sustainable Leadership. In ihrer Freizeit ist sie als Mentorin tätig, unterrichtet Yoga und Nia-Tanz und liebt das Schwimmen im offenen Wasser. In einem anderen Leben wäre sie vielleicht Bewegungstherapeutin geworden.

Haëndila Varela

Projekt-Koordinatorin

hvarela@electronicswatch.org
Sitz: Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch

Haëndila arbeitete zuvor für gemeinnützige Menschenrechtsorganisationen in Europa und Südafrika. Sie leitete Projekte zu Wirtschaft und Menschenrechten, beriet Flüchtlinge:innen in Rechtsfragen und verfasste Berichte zu den Rechten von Menschen mit Behinderung. Menschen dabei zu unterstützen, ihre Rechte durchzusetzen, ist ein wichtiger Antrieb in ihrer Karriere. Bei Electronics Watch sorgt sie mit ihrer Vielseitigkeit und Sorgfalt für ein effektives Projektmanagement und eine reibungslose Koordination. Mit ihren ausgeprägten Fähigkeiten unterstützt sie Programme, die unser Wirkungsmodell erweitern, und trägt zur Monitoring-Arbeit im Bergbausektor bei. In ihrer Freizeit backt sie gerne und probiert neue Rezepte aus.

Harriet Edwards

Kommunikations- und Veranstaltungsmanagerin

hedwards@electronicswatch.org
Ansässig in Spanien
Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch

Harriet ist für die tägliche Kommunikation bei Electronics Watch zuständig und koordiniert eine Website in vier Sprachen, Übersetzungen, Veröffentlichungen, Design, Mailings, soziale Medien und Veranstaltungen. Sie begann ihre Karriere im Jugendstrafrecht als britische Beamtin, bevor sie nach Spanien zog und in den gemeinnützigen Sektor wechselte. Sie hat internationale Konferenzen und Webinare mit Kooperationspartnern auf der ganzen Welt organisiert und dabei jede Situation mit Gelassenheit, Positivität und chamäleonartiger Anpassungsfähigkeit gemeistert. In ihrer Freizeit liest sie gerne, wandert auf wesentlich einfacheren Routen als einige ihrer Kollegen und versucht, ihre Teenager dazu zu bringen, ihre schmutzigen Socken aufzuheben.

Isabel Menéndez

Finanzdirektorin

imenendez@electronicswatch.org Isabel verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Finanzmanagerin in NROs, unter anderem bei SETEM, Fairtrade Iberica, Peace Brigades International und Fundación Atenea. Sie hat Gelder von unterschiedlichen öffentlichen und privaten Organisationen aus verschiedenen Ländern und der Europäischen Union verwaltet. Isabel hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf Wirtschaftsprüfung von der Universidad Complutense de Madrid und hat Aufbaustudiengänge in Wirtschaftsprüfung, angewandter Ökonomie und Buchhaltung und Besteuerung von gemeinnützigen Organisationen absolviert.

Kate Sullivan

Direktorin für Mitglieder-Engagement

ksullivan@electronicswatch.org
Sitz: Schweden

Sprachen: Englisch, Schwedisch, Französisch

Kate hat einen Hintergrund in Strategie, Koordination und Stakeholder-Management und hat hauptsächlich für Organisationen gearbeitet, die sich mit Friedensförderung, Politik und globaler Governance befassen. Heute leitet Kate unsere Arbeit zum Kapazitätsaufbau für öffentliche Einkäufer. In dieser Rolle kann sie von den vielfältigen Fachkenntnissen und Erfahrungen ihrer Kollegen und Mitglieder lernen und diese weitergeben. Kate ist überzeugt, dass diejenigen, die Macht haben, die Verantwortung tragen, diese einzusetzen, um Ausbeutung zu beenden. Sie hat ein Händchen dafür, komplexe Probleme in überschaubare Aufgaben zu zerlegen und andere zum Handeln zu motivieren. Außerhalb der Arbeit findet man sie in der Natur – barfuß und mit Beerenflecken, beim Kochen mit Freunden oder beim Musizieren.

Marisol Bernal

Leiterin Mitglieder-Engagement

mbernal@electronicswatch.org
Sitz: Großbritannien
Sprachen: Spanisch, Englisch

Marisol hat einen juristischen Hintergrund und Erfahrung im Bereich verantwortungsbewusste öffentliche Beschaffung, mit einem starken Fokus auf Menschenrechte, sozialen Wert und Beschaffungsvorschriften. Zuvor arbeitete sie beim London Universities Purchasing Consortium, wo sie die positiven Auswirkungen der Mitgliedschaft bei Electronics Watch aus erster Hand miterlebte. Als Teil des Teams von Electronics Watch unterstützt sie die Mitglieder mit praktischen Einblicken, damit diese ihre Ziele im Bereich sozial verantwortliche Beschaffung erreichen können. Marisol trägt mit ihrer positiven Einstellung und ihrem kooperativen, einfühlsamen Ansatz dazu bei, einen integrativen Arbeitsplatz zu schaffen. Außerhalb der Arbeit ist sie eine leidenschaftliche Fußballfan und genießt lange Spaziergänge mit ihrer abenteuerlustigen Katze.

Martina Hooper

Leiterin Kommunikation

mhooper@electronicswatch.org
Sitz: Spanien
Sprachen: Englisch, Spanisch, Katalanisch

Martina koordinierte das EU-Projekt, aus dem Electronics Watch hervorging, und ist seitdem Teil des Unternehmens. Sie blickt auf eine zwanzigjährige Karriere in Projekten zum Thema Arbeitnehmerrechte im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor in Europa, Südamerika und Afrika zurück. Sie bringt tiefes Einfühlungsvermögen, ein ausgeprägtes Verständnis für verschiedene Interessengruppen und eine detailorientierte Herangehensweise an ihre Arbeit mit. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Kommunikation und Veranstaltungen, unterstützt das Team dabei, seine beste Arbeit zu leisten, und hilft dabei, die Wirkung unserer Arbeit zu kommunizieren. In ihrem nächsten Leben wird sie Konzertviolinistin, Salsa-Diva oder Extrembergsteigerin sein!

Omana George

Manager für Monitoring und zivilgesellschaftliches Engagement

ogeorge@electronicswatch.org
Standort: Asien

Sprachen: Malayalam, Tamil, Englisch, Hindi

Omana ist Mitglied des Monitoring-Teams bei Electronics Watch und arbeitet mit Partnern, Gewerkschaften, NGOs und Netzwerken in ganz Asien und darüber hinaus zusammen, um Fragen der Arbeitnehmerrechte und der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS) anzugehen. Mit über 17 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitsrechte konzentriert sie sich auf die direkte Zusammenarbeit mit Arbeiter*innen und Basisorganisationen, um Gerechtigkeit und verbesserte Arbeitsbedingungen zu fördern. Als engagierte Ausbilderin und Fürsprecherin war sie aktiv an der weltweiten Kampagne zum Verbot von Asbest beteiligt. Omana schätzt Teamarbeit und bringt umfangreiche Erfahrungen in multikulturellen Umgebungen mit. Außerhalb der Arbeit entdeckt sie gerne neue Orte, lernt lokale Kulturen und Geschichte kennen und verbringt Zeit mit ihren Katzen.

Peter Pawlicki

Leiter Monitoring

ppawlicki@electronicswatch.org
Sitz: Deutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch

Peter hat einen akademischen Forschungshintergrund und beschäftigt sich seit 2004 mit den Arbeitnehmerrechten in der Elektronikindustrie. Seit 2017 ist er am Aufbau von Electronics Watch beteiligt. Zunächst konzentrierte sich Peter auf die Entwicklung des Programms zur Stärkung der öffentlichen Kaufkraft. Ende 2024 wechselte er in das Monitoring der Aktivitäten. Peter unterstützt und schult gerne Kollegen und alle, die sich für die faszinierende Komplexität der Lieferketten in der Elektronikindustrie und deren Auswirkungen auf die Arbeitnehmer interessieren. In seiner Freizeit besucht er kleine Konzerte, bei denen die Musiker versuchen, ihre Instrumente sanft zu zerbrechen, oder keucht auf seinem Fahrrad bergauf.

Petra Krčmářová

Daten- und Projektkoordinatorin

pkrcmarova@electronicswatch.org
Sitz: Belgien
Sprachen: Tschechisch, Englisch

Petra war zuvor im gemeinnützigen Bereich in den Bereichen Bildung, Energieeffizienz, Produktsicherheit und Einhaltung der EU-Gesetzgebung tätig. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Arbeit mit sozialer Wirkung und ist daher gerne Teil des Mitglied Engagement Teams von Electronics Watch, wo sie die Lieferkettendaten der Mitglieder verwaltet. Mit ihren ausgeprägten Projektmanagementfähigkeiten koordiniert sie außerdem Projekte, sodass ihre Kollegen während des gesamten Projektlebenszyklus beruhigt sein können. In ihrer Freizeit liest sie gerne über gesunde Lebensweise, unternimmt lange Spaziergänge und Radtouren, insbesondere in der Natur.

Rocío Paniagua

Leiterin des Programms zu Emissionsarmen Fahrzeugen

rpaniagua@electronicswatch.org
Sitz: Spanien
Sprachen: Spanisch, Englisch, Italienisch

Rocío hat einen juristischen Hintergrund und verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmensintegrität und Menschenrechte. Bevor sie zu Electronics Watch kam, hatte sie leitende Positionen bei Transparency International-UK, der International Bar Association und der spanischen Anwaltskammer inne und war sechs Jahre lang in der Privatwirtschaft tätig. Bei Electronics Watch leitet sie die Arbeit im Bereich emissionsarme Fahrzeuge und beaufsichtigt Bergbauprojekte, einschließlich Förder- und Monitoring in Bolivien. Rocío ist bekannt für ihre detailorientierte Arbeitsweise und ihre ausgeprägten Projektmanagementfähigkeiten. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für Wandern und Theater.

Simon Gray

IT Manager

sgray@electronicswatch.org
Sitz: Großbritannien
Sprachen: Englisch

Simon hat sein ganzes Leben in der IT-Branche verbracht. Er begann seine Karriere in großen Unternehmen, bevor er sich selbstständig machte und Support-Unternehmen für KMUs und gemeinnützige Organisationen leitete. Außerdem war er als Tester und Auditor für Cybersicherheit tätig. Bei Electronics Watch bringt er fundiertes Branchenwissen, solide Infrastruktur-Expertise und die Fähigkeit mit, Probleme ruhig und konstruktiv zu lösen. Simon sorgt für den reibungslosen Betrieb unserer IT-Systeme, verwaltet unsere Lieferantenbeziehungen und ist damit beschäftigt, bessere Datenmanagement-Tools zu entwickeln, damit wir noch mehr aus unserer Arbeit herausholen können. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch sitzt, findet man ihn wahrscheinlich im Garten, beim Spazierengehen mit den Hunden oder beim Versuch, ein weiteres altes Auto zu reparieren.

Nuala Keyser

Finanzmanager

nkeyser@electronicswatch.org Nuala, die von Amsterdam aus arbeitet, verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in Finanzbuchhaltung. Nach mehr als elf Jahren Tätigkeit für eine Wirtschaftsprüfungsfirma machte sie sich selbständig und konzentrierte sich auf gemeinnützige Organisationen. Bei Electronics Watch ist Nuala für die laufende Finanzverwaltung u.a. von Projekten verantwortlich. Sie unterstützt die Organisation bei der Budgetplanung, bei der Erstellung interner finanzieller Zwischenberichte und bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses. Nuala verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftsprüfung der Hanzehogeschool Groningen.

Olga Martin-Ortega

Senior Advisor für Wiedergutmachung in globalen Lieferketten

Olga Martin-Ortega ist Professorin für internationales Recht an der School of Law der Universität Greenwich, wo sie die Business, Human Rights and the Environment Research Group (BHRE) leitet. Sie forscht seit über zehn Jahren zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte und ist Expertin für öffentliche Beschaffung und Menschenrechte, Menschenrechte in globalen Lieferketten und Sorgfaltspflicht. Sie hat darüberhinaus umfangreich zu den Themen Wiederaufbau nach Konflikten, Transitional Justice und internationales Strafrecht geforscht. Olga war von 2014 bis 2022 Vorstandsmitglied von Electronics Watch. Seit 2015 ist sie Mitglied des Verwaltungsrates des London Universities Purchasing Consortium und seit 2018 Vorstandsmitglied der Corporate Justice Coalition UK. Sie ist Gründungsmitglied und aktuell Koordinatorin des International Learning Lab on Procurement and Human Rights. Olga arbeitet mit der Modern Slavery Prevention Unit des britischen Innenministeriums, der Local Government Association, der Higher Education Procurement Academy und der OSZE zusammen, um Beschaffungsverantwortliche des öffentlichen Sektors zu schulen. Sie bietet ihnen professionelle Anleitung und unterstützt sie bei der Entwicklung der Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte in ihren Lieferketten und bei der Berichterstattung über moderne Sklaverei. Sie hat das EU-Parlament in Bezug auf eine verbindliche Regelung der Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechet beraten und mit der ILO in Bezug auf faire Arbeitsvermittlung und Menschenrechte zusammengearbeitet.