Mitgliedschaft

Warum sollten Sie Mitglied werden?

Unsere Ziele

  1. Beschaffungsstellen nutzen ihre Einflussmöglichkeiten, um Verbesserungen für die Arbeiter*innen in ihren Lieferketten zu erreichen
  2. Unternehmen in Lieferketten von Beschaffungsstellen werden für Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen
  3. Arbeiter*innen Lieferketten von Beschaffungsstellen können sich organisieren und ihre Rechte wahrnehmen

Was wir bieten

  • Beschaffungsinstrumente und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Eine Plattform zur Zusammenarbeit und zum Lernen
  • Branchenunabhängige Überwachung
  • Kosten- und Zeitersparnis durch gemeinsame Überwachung
  • Einheitliche Anforderungen für Elektroniklieferanten
  • Fachwissen zur Einbindung der Industrie

Die Vorteile für Mitgliedsorganisationen

  • Erhöhte Transparenz
  • Messbare Verbesserungen bei der sozialverträglichen öffentlichen Beschaffung von Elektronikhardware
  • Sichtbare Führungsrolle öffentlicher Beschaffungsstellen
  • Einblicke in Risiken und Verstöße die über normale Sozialaudits hinaus gehen
  • Größere Einflussmöglichkeiten auf Elektroniklieferanten

Was kostet es?

Electronics Watch ist dabei, seine Mitgliedsbeiträge zu aktualisieren. Die neuen Informationen werden in Kürze hier veröffentlicht. In der Zwischenzeit wenden Sie sich bitte an Kate Sullivan, um ein Angebot zu erhalten.

Wie können Sie Mitglied werden?

Der Beitritt zu Electronics Watch ist einfach:

  1. Messen Sie das Volumen Ihrer jährlichen Beschaffung von IKT-Hardware in diesen Kategorien.
  2. Fordern Sie ein Partnerschaftsangebot an, indem Sie sich an Peter Pawlicki oder Kate Sullivan wenden.
  3. Unterschreiben Sie das Angebot und zahlen Sie Ihren Beitrag innerhalb von 30 Tagen.

Ihre Verpflichtung

Als Mitglied verpflichten Sie sich, die folgenden Schritte zu unternehmen:

  1. Sie benennen eine Kontaktperson, die mit Electronics Watch in Verbindung steht.
  2. Sie stellen Electronics Watch jährlich eine Liste der 10 wichtigsten IKT-Hardwareprodukte zur Verfügung, die sie beschaffen haben.
  3. Sie arbeiten mit ihren Vertragspartner und Lieferanten mit dem Ziel, die Lieferkettentransparenz zu erhöhen, die Sorgfaltspflicht zu stärken und Rechtsverletzungen in Ihren Elektronik-Lieferketten zu beheben.