Erfüllung der Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz im öffentlichen Beschaffungswesen
Eine risikobasierte Sorgfaltspflicht in der Lieferkette kann dabei helfen, dass unter einem guten Preis-Leistungsverhältnis im öffentlichen Beschaffungswesen auch die Nachhaltigkeit von Beschaffungsentscheidungen verstanden wird.
-- OECD (2020), Responsible Business Conduct in Public Procurement (Verantwortungsvolle Unternehmensführung im öffentlichen Beschaffungswesen)
Das Konzept der Sorgfaltspflicht in Bezug auf Wirtschaft und Menschrechte spielt für öffentliche Beschaffungsverantwortliche, politische Entscheidungsträger*innen, Gewerkschaften, die Zivilgesellschaft und Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Gesetzgeber haben bereits Gesetze zur Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz (HREDD) verabschiedet oder verhandelt. Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an der Fertigstellung ihrer Richtlinie (Nachhaltige Unternehmensführung). Öffentliche Beschaffungsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, die Einhaltung von HREDD zu überprüfen und durchzusetzen. Doch was genau ist Sorgfaltspflicht? Wann ist sie wirksam? Wie kann sie gemessen und durchgesetzt werden?
Die Diskussionen zu HREDD berücksichtigen oftmals nicht die Stimmen der zentralen Stakeholder: betroffene Arbeiter*innen und Gemeinden, Kleinbauern, zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften an unterschiedlichen Stellen der Lieferkette. Dadurch werden die Personen, die von der Sorgfaltspflicht profitieren sollen, außenvor gelassen. Unsere neue Webinar-Reihe wird diese Stakeholder und öffentliche Beschaffungsverantwortliche zusammenbringen. Gemeinsam werden wir ein Konzept für eine Sorgfaltspflicht entwickeln, die messbar und durchsetzbar ist und Arbeiter*innen, Gemeinden und unserer Umwelt zugutekommt. Außerdem beschäftigen wir uns mit praktischen Aspekten, wie z. B. der Anwendung und Einforderung dieser Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der öffentlichen Beschaffung.
Alle Webinare sind auf Englisch und werden. Alle Sitzungen werden ins Spanische und Französische gedolmetscht.
Aufzeichnungen siehe unten.
Zukünftige Sitzungen
6. Unterstützung für öffentliche Beschaffungsverantwortliche bei der Implementierung der Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz