Unabhängiges Monitoring für öffentliche Beschaffung

Neuigkeiten

Willkommen, neue Mitglieder!

Electronics Watch freut sich, Crown Commercial Service im Vereinten Königreich, die Stadt Malmö in Schweden und die Universitäten Griffith und Sydney in Australien als neue Mitglieder willkommen zu heißen. In Australien sind damit nun fünf Universitäten Mitglied bei EW.

Weiterlesen

Hindernisse beim arbeitsorientierten Monitoring

Beim arbeitsorientierten Monitoring von Electronic Watch stehen immer die Arbeiter*innen im Mittelpunkt. Der Prozess ist in verschiedene Phasen unterteilt: Probleme verstehen, Beweise bei Industrie und Mitgliedern vorlgen und Abhilfemaßnahmen entwickeln. Verschiedene Probleme können diesen Prozess behinden, beispielweise wenn Arbeiter*innen aus Angst oder anderen Gründen die Kommunikation mit unseren Monitoring-Partnern vermeiden. Auf der Suche nach Lösungen für diese und andere Hindernisse, organisierte Electronics Watch im Dezember einen Workshop mit den mitteleuropäischen Monitoring-Partnern Periféria (Ungarn), Polish Institute for Human Rights and Business (Polen) und Centre for Social Issues (Tschechien).

Weiterlesen

Electronics Watch stärkt Bergleute

Electronics Watch startet ein dreijähriges Pilotprojekt zur Kapazitätsentwicklung von Bergleuten, um ihre Arbeitsbedingungen durch Monitoring, Wiedergutmachung, sozialen Dialog und Sensibilisierung zu verbessern.

Weiterlesen

Auftrag

Der Auftrag von Electronics Watch ist es, Organisationen der öffentlichen Hand bei der Zusammenarbeit zu unterstützen und mit Monitoring-Partnern in den Produktionsregionen zu kooperieren, um Arbeiter*innenrechte und Arbeitssicherheit in den Lieferketten ihrer Elektronikprodukte sicherzustellen.